Datenschutzerklärung - STS Gartengestaltung

S T S
GARTENGESTALTUNG
STS GARTENGESTALTUNG
Direkt zum Seiteninhalt
Datenschutzerklärung:
Der   Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung   personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei   unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen.   Daher informieren wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen  Ansprüche und Rechte.

1. Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Soweit   Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden   wir diese ausschließlich zum Zweck der technischen Administration   unserer Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen,   also in der Regel zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
 
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung  von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a  EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die  Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung von  personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich   ist, dessen Vertragspartei Sie sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO   als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur   Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine   Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen   Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient   Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist   die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres  Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre  Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse   nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die   Verarbeitung.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Innerhalb des Unternehmens  erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur   Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen benötigen. Auch von uns   eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen   Zwecken Daten erhalten.
Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass
 
  • dies   zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist. So kann es  beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von  Produkten Ihre Anschrift und Bestelldaten an unsere Lieferanten  weitergeben;
  • dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist;
  • Sie zuvor eingewilligt haben.
 
4. Speicherdauer

Ihre   personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck  der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus  erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber   in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,  denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung  der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen  vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine  Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen   Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

5. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei   jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert   Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
  1.  Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, Sprache, Plugins
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Die IP-Adresse des Nutzers
  4. Den Standort des Nutzers (Genauigkeit: Umkreis von ca. 5km)
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die   Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.  Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen  Daten des Nutzers findet nicht statt.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die   vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist  notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers   zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer   der Sitzung gespeichert bleiben.
Die   Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website   sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der  Website  und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen  Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem  Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung
Die   Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer   Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der  Daten  zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige  Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens  6 Wochen der Fall.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die   Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung   der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend   erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine   Widerspruchsmöglichkeit.

6. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere   Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien,  die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem  des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so  kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.  Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine  eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der  Website ermöglicht.
Wir   setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.   Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der  aufrufende  Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden  kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
  1. Spracheinstellungen
  2. Informationen über bereits besuchte Seiten

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
  1. Eingegebene Suchbegriffe
  2. Häufigkeit von Seitenaufrufen
  3. Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert  In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die   Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter  Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die   Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter  Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer  diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Der   Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von  Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer   Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten  werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem   Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
  1. Übernahme von Spracheinstellungen
  2. Merken von Suchbegriffen
  3. Merken eines wiederkehrenden Users
  4. Erkennung von Kompromittierungversuchen unserer Server
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die   Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität  unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die  Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so  unser Angebot stetig optimieren. Hierzu nutzen wir das Analysetool  Matomo, welches dem aktuellen Stand der DSGVO entspricht. Durch den  Einsatz des Analysetools Matomo kann auch frühzeitig ein  Kompromittierungsversuch unseres Webservers erkannt werden. In  diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der  Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO.

e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies   werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an  unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle  Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der  Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von  Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies  können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.  Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise  nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Folgende   weitere Funktionen können Sie nutzen, damit keine Analyse-Daten über  Ihren Besuch auf unserer Seite bei uns gespeichert werden:
  1. Nutzen Sie das hier zuletzte eingeblendeten opt-out-Fenster
  2. Nutzen Sie die 'Do-not-Track-Funktion' Ihres Browsers
Die   Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen   des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash  Players  unterbinden.

7. Verwendung von GoogleAnalytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google  Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway  Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so  genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer  gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch  Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre  Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google  in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
 
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an  Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie  können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
STS Gartengestaltung
Hülser Straße 57
47906 Kempen
Zurück zum Seiteninhalt